NEWS
Coyote Logistics erreicht Finalistenposition beim BIFA Award 2022
Coyote Logistics, ein führender globaler Logistikdienstleister, hat eine Finalistenposition beim BIFA Freight Service Award 2022 in der Kategorie „Extra Mile“ erreicht. Der Wettbewerb wird von der British International Freight Association (BIFA), dem Handelsverband für in Großbritannien registrierte Unternehmen, die im internationalen Frachtverkehr mit allen Verkehrsträgern tätig sind, durchgeführt und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Logistik- und Transportbranche. Der BIFA Award fördert und zeichnet hohe Standards und Professionalität aus und steht für die Anerkennung herausragender Leistungen in den verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Coyote Logistics hat die Finalistenposition in der Preiskategorie „Extra Mile“ erreicht. Hier werden Unternehmen ausgezeichnet, die in beispielhafter Weise Innovation und/oder Kundenbetreuung bieten, indem sie Mehrwerte schaffen und die Erwartungen ihrer Kunden in Bezug auf internationale Transporte mit allen Verkehrsträgern übertreffen. Im Zentrum der Coyote-Bewerbung steht die unternehmenseigene Cross-Channel-Logistiklösung inklusive Transport- und Zollservice des Unternehmens. In einer Fallstudie zeigt Coyote, wie der Dienstleister dem britischen Hersteller von Extremsportprodukten Stateside Skates bei der Bewältigung der Brexit-bedingten Herausforderungen im Bereich Transport und Logistik unterstützte.
Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion im Jahr 2021 hat sich der Warenversand zwischen Großbritannien und der Europäischen Union (EU) grundlegend verändert. Aufgrund des zusätzlichen Arbeits- und Verwaltungsaufwands haben sich viele Transportunternehmen aus dem Cross-Channel-Markt zurückgezogen und keine Transportaufträge mehr angenommen. Für Verlader, die sich auf Sendungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU konzentrieren, ergab sich daraus ein dringender Bedarf an spezialisierten Cross-Channel-Experten, die sie bei der Überwindung der post-Brexit-Versandhürden unterstützen konnten.
Coyote Logistics ist ein führender globaler Logistikdienstleister mit Hauptsitzen in Chicago und Amsterdam. Das Unternehmen verbindet Verlader und Spediteure weltweit, wickelt mehr als 10.000 Sendungen pro Tag ab und beschäftigt mehr als 3.300 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen weltweit. Seit 2015 ist Coyote Logistics ein UPS Unternehmen. Das europäische Serviceportfolio des Unternehmens umfasst nicht nur Full Truck Load (FTL), Express-Van-Fracht, Zollabwicklung und 4PL-Services, sondern auch eine Full-Service-Cross-Channel-Logistiklösung.
Coyote bot Stateside Skates einen Full-Service-Support einschließlich Exportdokumentation und Importabfertigung. Das Unternehmen profitierte von den Markt- und Frachtspezialisten von Coyote, die über 20 Jahre an Branchen-Erfahrung verfügen und 30 Sprachen abdecken. Außerdem nutzte Stateside Skates die digitale Transportplattform CoyoteGO®. Die Cross-Channel-Lösung von Coyote Logistics ermöglichte es Stateside Skates, alle Transport- und Zollhürden erfolgreich zu bewältigen und sein Geschäft in demselben Umfang und in genau der Art und Weise fortzuführen wie vor dem Brexit.
„Wir freuen uns sehr, dass wir es bei den BIFA Awards, einer der renommiertesten Auszeichnungen der Branche, in die Endrunde geschafft haben. Logistik umfasst mehr als ihre Kerndienstleistungen wie Transport und Lagerung und schafft eine Vielzahl von Mehrwerten, die den Unternehmen Unterstützung und Entlastung bieten. Wir bei Coyote Logistics wollen dies mit unserem Cross-Channel-Service ermöglichen und freuen uns darauf, unseren Kunden und Partnern die richtige Unterstützung zu bieten, damit sie alle Hürden nach dem Brexit bestmöglich meistern können. Denn der Brexit die Logistik- und Transportbranche auch noch über Jahre hinweg beschäftigen“, sagt Joep Kusters, Head of Europe, Coyote Logistics.
Im Jahr 2022 hat Coyote Logistics seine Investitionen in den europäischen Logistik- und Transportmarkt weiter vorangetrieben und verfügt nun über europäische Niederlassungen in Breslau, Amsterdam, Dover und Frankfurt am Main.
ARTIKEL TEILEN

Panattoni: Erfolgreiche Jahresbilanz macht zuversichtlich für 2023
Mit einer positiven Jahresbilanz blickt Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, optimistisch auf das neue Jahr 2023.

DHL Global Forwarding, Freight wird neuer Mitmacher
Die Logistik-Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ gewinnt mit DHL Global Forwarding, Freight einen neuen Mitmacher. Als Teil von Deutsche Post DHL Group, einem der führenden Logistikkonzerne der Welt, ist dieser bestens dafür aufgestellt, sich mit den Wirtschaftsmachern für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung für Logistik in der breiten Öffentlichkeit zu engagieren und damit auch dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen

Umfassende Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllt
Die pfenning logistics group, familiengeführter Kontraktlogistikdienstleister, erreicht für seine Bestandsimmobilien erneut die Rezertifizierungen nach GDP, ISO 9001 und ISO 14001 sowie IFS und SQAS. Für den Standort Heddesheim erreicht das Unternehmen erstmalig die Zertifizierung zur Lagerung von Bio-Lebensmitteln. Zudem soll der multicube osthessen in Mecklar künftig klimaneutral betrieben werden.