

Coyote Logistics investiert in den europäischen Markt
Coyote Logistics, ein führender globaler Logistikdienstleister, treibt seine Wachstumsstrategie für den europäischen Logistik- und Transportmarkt weiter voran und vermeldet die Ernennung von Joep Kusters zum neuen Head of Europe, der damit die europäische Organisation seit April 2022 leitet.
Vor seiner Tätigkeit bei Coyote Logistics war Joep Kusters in verschiedenen Führungspositionen internationaler Unternehmen tätig, unter anderem bei Amazon, AWS (Amazon Web Services) und Expeditors. Auf seinen bisherigen beruflichen Stationen sammelte er eine Vielzahl von Erfahrungen in den Bereichen strategische Beschaffung, internationaler Transport sowie Lieferkettenmanagement.
Coyote Logistics, ein UPS Unternehmen, verbindet Verlader und Spediteure weltweit durch einen umfassenden Kundenservice sowie seine digitale Transportplattform CoyoteGO®, die den Prozess der Buchung und Verfolgung von Frachtsendungen vereinfacht. Coyote Logistics wickelt pro Tag mehr als 10.000 internationale Sendungen ab und bietet ein breites Angebot an Transportdienstleistungen sowie Data Intelligence Services. In Europa ist Coyote Logistics auf Full Truck Load (FTL) und Express Van Fracht-Lösungen spezialisiert. Aufbauend auf seinem breiten Frachtführer-Netzwerk wird das Unternehmen seine Aktivitäten und Dienstleistungen in Europa weiter forcieren, insbesondere in seinen Fokus-Märkten Deutschland, Großbritannien und Polen.
Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU im Rahmen des Brexit nahm der Transport zwischen Großbritannien und der EU an Komplexität und Fehleranfälligkeit entschieden zu und führte zu Unterbrechungen der Waren- und Lieferketten. Aufgrund seiner führenden Marktposition in der Cross-Channel-Logistik über den Ärmelkanal sowie durch das Angebot integrierter Transport- und Zoll-Lösungen bietet Coyote Logistics Unterstützung für den Warentransport zwischen der EU und Großbritannien.
Der Dienstleister übernimmt den gesamten Versandprozess und ermöglicht damit seinen Kunden, die Herausforderungen des Cross-Channel-Transports erfolgreich zu bewältigen. Dazu gehören Lösungen für die Exportdokumentation, die Importabfertigung und Echtzeit-Transparenz durch eine moderne und vernetzte Track-and-Trace-Technologie.
Mit der Erweiterung des globalen Servicecenters in Breslau, Polen, wird Coyote Logistics sein Team in Europa deutlich verstärken. Das Zentrum bietet einen 24/7‑Kundenservice und betreut die USA sowie die vier europäischen Niederlassungen in Breslau, Amsterdam, Dover und Frankfurt am Main.
„Mit den aktuellen Investitionen in unser Frachtführer-Netzwerk sowie unsere spezialisierten Teams bauen wir bei Coyote Logistics auf unseren bisherigen Aktivitäten auf und bauen diese weiter aus. Mit innovativer Technologie und engagierten Service wollen wir unsere Kunden in Zukunft noch besser unterstützen“, sagt Joep Kusters, Head of Europe, Coyote Logistics.
ARTIKEL TEILEN

Vollvermietung von „Mach2“ in Hamburg: Picnic GmbH sichert sich letzte verfügbare Flächen
Der auf Gewerbeflächen spezialisierte Projektentwickler Four Parx, Dreieich, kommuniziert die vollständige Vermietung der ersten doppelstöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie „Mach2“ in Hamburg.

LOXXESS wird vom bayerischen Minister Aiwanger mit zwei Auszeichnungen geehrt
Am 26. Juli fand die alljährliche Verleihung des Mittelstandspreises „Bayerns Best 50“ im Schleißheimer Schloss statt. Der Logistikdienstleister LOXXESS befand sich unter den Preisträgern, weil er in den letzten Jahren sowohl seinen Umsatz als auch seine Mitarbeiterzahl erheblich steigern konnte. Gleichzeitig wurde Vorstand Christina Thurner mit dem Titel „Bayrische Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet, als Anerkennung für ihre aktive Rolle für den unternehmerischen Erfolg.

Panattoni plant Entwicklung für Mercedes-Benz in Bischweier
Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, plant die Realisierung eines zentralen Standorts zur Produktionsversorgung und Vormontage für den international agierenden Hersteller von Premiumfahrzeugen Mercedes-Benz AG. Die Build-to-Suit-Immobilie mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 130.000 m² soll nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards in Bischweier, Baden-Württemberg, entstehen.