NEWS


Neue Niederlassung in Berlin: Panattoni eröffnet Hauptstadtbüro
Nach den bereits bestehenden Niederlassungen in Hamburg, Düsseldorf, Mannheim und München ist Panattoni seit dem 1. Dezember 2021 auch am Standort Berlin mit eigener Niederlassung vertreten.
Die neuen Büroflächen im Umfang von 200 qm befinden sich in dem vom Entwickler selbst realisierten City Dock Spandau. Die innovativen Business Parks stellen Gewerbe- und Büroflächen in urbaner Lage und mit hervorragender Anbindung an die städtischen Infrastrukturen zur Verfügung. Mit dem Bezug des City Docks befindet sich Panattoni in Nachbarschaft zu den bestehenden Mietern TIER Mobility, Kindsgut, Hennig Fahrzeugteile, Obeta sowie weiteren Nutzern. Zusammen mit dem neuen vierköpfigen Mitarbeiter-Team wird auch eine eigene Projektsteuerung vor Ort vertreten sein, die bisher vom Unternehmensstandort Hamburg abgewickelt wurde.
Mit der Gründung der neuen Niederlassung trägt Panattoni seinem kontinuierlichen Wachstumskurs auf dem deutschen Markt Rechnung. So ist das Unternehmen laut aktueller Studie „Logistik und Immobilien“ der Bulwiengesa, dem größten unabhängigen Analyseunternehmen der Immobilienbranche in Kontinentaleuropa, der aktivste Entwickler von Logistikimmobilien auf dem deutschen Markt in 2021. Bereits im Mai 2021 belegte Panattoni in der vom Fachmagazin PropertyEU herausgegebenen Rangliste der größten europäischen Entwickler zum insgesamt fünften Mal in Folge den ersten Platz.
Auch die besondere Bedeutung der Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg spielt eine Rolle bei der Ansiedlung. Panattoni realisiert dort gleich mehrere umfangreiche Logistik- als auch Gewerbe Parks, u. a. den Panattoni Park Berlin Süd, die Microvast Europazentrale in Berlin Ludwigsfelde sowie drei City Docks in Berlin Spandau, Falkensee und Marzahn. Letzteres vereint erstmalig die beiden Immobilienformen Business- und Logistik Park und erweitert damit die Ansiedlungsmöglichkeiten in einem City Dock für Anbieter von intensiveren Logistikdienstleistungen, die über die Bearbeitung der letzten Meile hinausgehen.
„Aufgrund der attraktiven Lage und wirtschaftlichen Bedeutung ist Berlin eine der zukunftsstärksten Metropolen in ganz Europa und gehört zu einem der Fokusmärkte bei Panattoni. Sowohl der Flächen- als auch der Vermietungsumsatz am Berliner Markt erzielen ständig neue Rekordwerte, sowohl die Nutzergruppen Produktion, Handel als auch Logistik sind stark vertreten. Es liegt in unserem Selbstverständnis bei Panattoni, bei unseren Aktivitäten und Projektentwicklungen stets den lokalen Fokus zu wahren. Im Fall des Berliner Standortes und seines dynamischen Marktgeschehens rechtfertigt es die Gründung einer eigenen Niederlassung, die eine weitere Expansion nicht ausschließt“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni.
ARTIKEL TEILEN

Vollvermietung von „Mach2“ in Hamburg: Picnic GmbH sichert sich letzte verfügbare Flächen
Der auf Gewerbeflächen spezialisierte Projektentwickler Four Parx, Dreieich, kommuniziert die vollständige Vermietung der ersten doppelstöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie „Mach2“ in Hamburg.

LOXXESS wird vom bayerischen Minister Aiwanger mit zwei Auszeichnungen geehrt
Am 26. Juli fand die alljährliche Verleihung des Mittelstandspreises „Bayerns Best 50“ im Schleißheimer Schloss statt. Der Logistikdienstleister LOXXESS befand sich unter den Preisträgern, weil er in den letzten Jahren sowohl seinen Umsatz als auch seine Mitarbeiterzahl erheblich steigern konnte. Gleichzeitig wurde Vorstand Christina Thurner mit dem Titel „Bayrische Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet, als Anerkennung für ihre aktive Rolle für den unternehmerischen Erfolg.

Panattoni plant Entwicklung für Mercedes-Benz in Bischweier
Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, plant die Realisierung eines zentralen Standorts zur Produktionsversorgung und Vormontage für den international agierenden Hersteller von Premiumfahrzeugen Mercedes-Benz AG. Die Build-to-Suit-Immobilie mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 130.000 m² soll nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards in Bischweier, Baden-Württemberg, entstehen.