NEWS


Ohne Logistik läuft nichts: „Die Wirtschaftsmacher“ beleuchten systemrelevante Versorgungsfunktion
Das globale Wirtschaftssystem steht unter Druck. Neben der Corona-Pandemie stellen die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine sowie der Lockdown des Welthafens in Schanghai die weltweiten Lieferketten und Transportströme vor enorme Herausforderungen. Laut aktuellen Daten der Federal Reserve Bank of New York stehen die Supply-Chains im Jahresvergleich zwischen 1997 und 2021 unter erheblich gestiegenem Druck.
Gleichzeitig sorgt die angespannte Lage auf den internationalen Beschaffungsmärkten dafür, dass das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für die systemrelevante Versorgungsfunktion von Logistik und Supply Chain Management gestiegen ist. Sichtbar ist Logistik vor allem beim physischen Transport, der – ebenso wie Umschlag und Lagerung – oftmals als störend empfunden wird. Dabei spielt der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands neben seiner wichtigen volkswirtschaftlichen Bedeutung als Wachstumstreiber und Jobmotor eine essenzielle Rolle bei der zuverlässigen Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung. Tagtäglich sorgen Logistiker und Logistikerinnen für gefüllte Regale in den Supermärkten oder zeitkritische Lieferungen in Apotheken und Krankenhäuser. Insbesondere in Krisensituationen wie dem derzeitigen Krieg in der Ukraine oder der Corona-Pandemie ist die Funktion der Logistik unerlässlich: als Lieferant von Rohstoffen, Energieträgern oder Technologieprodukten, aber auch als Versorger von Flüchtlingen mit wichtigen Hilfsgütern.
In ihrem aktuellen Themenheft „Nachschub? Gesichert! Wie Logistik unsere Versorgung aufrecht erhält“ beleuchtet die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ anhand vieler anschaulicher Beispiele die Versorgungsfunktion der Logistik.
Unter anderem geht es dabei um:
- Die volkswirtschaftliche Bedeutung des drittgrößten Wirtschaftsbereichs
- Die Rolle der Logistik für den E‑Commerce-Boom
- Innovation und Zukunft
- Herausforderungen im Transportsektor sowie in der urbanen Logistik
„Wir alle sind daran gewöhnt, dass die Regale im Einzelhandel gut gefüllt sind, frische Produkte auch noch am Abend vorhanden sind und Medikamente innerhalb eines kurzen Zeitfensters in Apotheken oder Krankenhäuser geliefert werden können. Nur die wenigsten sind sich dabei der Leistungen der Logistik im Hintergrund und ihrer Bedeutung für funktionierende Lieferketten bewusst. Hierzu leistet das aktuelle Wirtschaftsmacher-Themenheft dringend notwendige Aufklärungsarbeit und bietet eine Vielzahl an Case Studies aus den Bereichen Digitales, Transport und Immobilien sowie spannende Interviews mit Logistik-Experten“, sagt Frauke Heistermann, Sprecherin der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“.
Das Themenheft steht zum kostenlosen Download unter www.die-wirtschaftsmacher.de/themenhefte zur Verfügung. Dort finden interessierte Leserinnen und Leser auch weitere Hefte und Ratgeber rund um die aktuellen Themen der Logistik wie Innovation und Digitalisierung, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung von Start-Ups in der Logistik.
Weitere Infos unter www.die-wirtschaftsmacher.de
ARTIKEL TEILEN

Photovoltaik von Sunrock liefert Solarstrom für Vorzeigeimmobilie von Delta Development in Dorsten
Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint“ Warehouse für Levi Strauss & Co. wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 MWp installiert. Dadurch kann das Bekleidungsunternehmen ab April 2024 grünen Strom in der Immobilie nutzen und verringert seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich. Durch eine innovative Batterieeinheit soll die gleichmäßige Nutzung und Verteilung des Stroms zusätzlich verbessert werden. Sunrock unterstützt durch die Kooperation mit dem Entwickler des Projekts, Delta Development, maßgeblich die ESG-Strategie von Levi Strauss & Co.

Neuer Panattoni Park entsteht südlich von Berlin
Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, realisiert ein modernes und zukunftsweisendes Neubauprojekt im brandenburgischen Halbe.

Wirtschaftsmacher: Nachwuchskräfte für Logistik begeistert
Ein „FireCamp“ mit rund 80 Schülerinnen und Schülern und eine Talkrunde zum Thema Karriere in der Logistik mit über 100 interessierten Zuschauerinnen und Zuschauern: Die Wirtschaftsmacher verbuchten mit diesen und weiteren Aktionen auf der transport logistic 2023 einen großen Erfolg.