NEWS

Pan­at­to­ni ent­wi­ckelt neu­en Logis­tik­stand­ort für Kühne+Nagel in Mecklenburg-Vorpommern

Pan­at­to­ni, der füh­ren­de Pro­jekt­ent­wick­ler für Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en in Euro­pa, rea­li­siert ein neu­es Logis­tik­zen­trum für Kühne+Nagel in Wit­ten­burg. Am neu­en Stand­ort in Meck­len­burg-Vor­pom­mern soll künf­tig die glo­ba­le Ersatz­teil­lo­gis­tik für ein füh­ren­des Unter­neh­men im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien abge­wi­ckelt wer­den. Der Bau­be­ginn ist Anfang März erfolgt, die Fer­tig­stel­lung ist für den Jah­res­wech­sel 2023/2024 vorgesehen.

Die Kühne+Nagel-Gruppe ist mit über 80.000 Mit­ar­bei­ten­den an mehr als 1.300 Stand­or­ten in über 100 Län­dern eines der welt­weit füh­ren­den Logis­tik­un­ter­neh­men. Die star­ke Markt­po­si­ti­on liegt in den Berei­chen See­lo­gis­tik, Luft­lo­gis­tik, Stra­ßen­lo­gis­tik und Kon­trakt­lo­gis­tik mit einem kla­ren Fokus auf inte­grier­te Logis­tik­lö­sun­gen. Am neu­en Stand­ort in Wit­ten­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, ent­steht ein glo­ba­les Ersatz­teil­la­ger, von dem aus Kun­den in Deutsch­land, Euro­pa und welt­weit ver­sorgt wer­den sol­len. Auch wer­den die Ent­la­dung, Waren­ein­gangs­prü­fung, Ein­la­ge­rung, Waren­be­stands­füh­rung, Kom­mis­sio­nie­rung, Ver­pa­ckung, Ver­la­dung und wei­te­re Zusatz­ser­vices vorgenommen.

Pan­at­to­ni errich­tet die nut­zer­spe­zi­fi­sche Build-to-suit (BTS)-Immobilie auf einer Grund­stücks­flä­che von rund 70.800 m². Das Gelän­de, wel­ches zu DDR-Zei­ten für die Agrar­wirt­schaft genutzt wur­de, ist bereits durch die Stadt Wit­ten­burg zurück­ge­baut wor­den. Nach Fer­tig­stel­lung ver­fügt der Neu­bau über eine Gesamt­nutz­flä­che von rund 36.500 m², wovon ca. 21.000 m² auf
Lager-/Tech­ni­k‑, 1.150 m² auf Büro-/So­zi­al- und 1.800 m² auf Lager­mez­zan­in­flä­che ent­fal­len. Hin­zu kom­men rund 2.500 m² Frei­la­ger­flä­che sowie 10.000 m² für eine Erwei­te­rungs­flä­che für künf­ti­ges Wachs­tum des End­kun­den. Das Gebäu­de wird mit einem Gefahr­stoff­raum sowie einer WGK-Folie (Was­ser­ge­fähr­dungs­klas­se) aus­ge­stat­tet. Die Hal­len­hö­he beträgt 12,20 m UKB. Auf den Außen­flä­chen ent­ste­hen zudem 100 Pkw-Stell­plät­ze und umfang­rei­che Grün- und Ausgleichsflächen.

„Wir freu­en uns, mit Pan­at­to­ni einen Part­ner gefun­den zu haben, der unse­re Anfor­de­run­gen kom­pe­tent und prä­zi­se umsetzt. So ent­steht in der Nähe des bestehen­den Kun­den­stand­orts in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ein Logis­tik­zen­trum, das sich her­vor­ra­gend für den welt­wei­ten Ver­sand von Ersatz­tei­len eig­net. Als Vor­rei­ter in der Logis­tik­wirt­schaft ist es uns beson­ders wich­tig, unse­ren Bei­trag auf dem Weg zu einer koh­len­stoff­frei­en Zukunft zu leis­ten. Neben einer zer­ti­fi­zier­ten mul­ti­mo­da­len CO2-Berech­nung und Bericht­erstat­tung, Strom aus aus­schließ­lich erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len sowie nach­hal­ti­gen Pack­mit­teln ganz im Sin­ne von ‚redu­ce, re-use, recy­cle, replace‘ legen wir des­halb Wert auf einen nach­hal­ti­gen Stand­ort“, sagt Mark Klau­sen, Head of Real Estate Ger­ma­ny bei Kühne+Nagel.

Im Rah­men der Ent­wick­lung fokus­siert Pan­at­to­ni eine nach­hal­ti­ge Bau­wei­se und strebt eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem DGNB-Gold­stan­dard an. Dafür setzt der Ent­wick­ler in Abspra­che mit Kühne+Nagel umfang­rei­che Nach­hal­tig­keits­maß­nah­men um. Neben Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pen für die Büro- und Sozi­al­be­rei­che wird ein intel­li­gen­tes Ener­gie­ma­nage­ment-Sys­tem mit digi­ta­len Zäh­lern ein­ge­baut, um Ener­gie ein­zu­spa­ren und den Ver­brauch zu opti­mie­ren. Auch setzt der Ent­wick­ler auf LED-Beleuch­tung und Zis­ter­nen, die das gesam­mel­te Nie­der­schlags­was­ser für WC-Spü­lun­gen sowie die Bewäs­se­rung der Außen­an­la­gen nut­zen las­sen. Lade­sta­tio­nen für Elek­tro­fahr­zeu­ge und E‑Bikes sor­gen für emis­si­ons­ar­me Mobi­li­täts­lö­sun­gen, wäh­rend die Dach­kon­struk­ti­on des neu­en Gebäu­des für eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge vor­ge­rüs­tet wird. Zudem bringt der Ent­wick­ler Nist­käs­ten für Fle­der­mäu­se, Vögel und Bie­nen­stö­cke an und schafft Well­be­ing-Berei­che für die Mit­ar­bei­ten­den. Nicht zuletzt ist die Instal­la­ti­on von Grün­dä­chern sowie die Ver­wen­dung von ver­si­cke­rungs­fä­hi­gen Mate­ria­li­en für die Sprink­ler­zen­tra­le und Rau­cher-/Fahr­rad­un­ter­stän­de vorgesehen.

Das neue Logis­tik­zen­trum ent­steht im Gewer­be­ge­biet „Auf der Hei­de“, das der­zeit durch die Stadt Wit­ten­burg ent­wi­ckelt und erschlos­sen wird. Durch die direk­te Anbin­dung an die Bun­des­au­to­bahn A24, die Ber­lin und Ham­burg mit­ein­an­der ver­bin­det, ver­fügt die Immo­bi­lie über eine stra­te­gi­sche gute Lage.

Berit Stein­berg, Geschäfts­füh­re­rin der Wirt­schafts­för­de­rung Süd­west­meck­len­burg, hat den Ansied­lungs­pro­zess von Anfang an mit­be­glei­tet und somit zur Rea­li­sie­rung am Stand­ort Wit­ten­burg bei­getra­gen. Zum Vor­ha­ben sagt sie wie folgt: „Die Ent­wick­lung des neu­en Stand­or­tes für das bekann­te Logis­tik­un­ter­neh­men Kühne+Nagel in Wit­ten­burg ist ein tol­ler Erfolg für die gan­ze Regi­on. Die Ansied­lung neu­er Unter­neh­men und die Schaf­fung von Arbeits­plät­zen in Süd­west­meck­len­burg ist für uns als Wirt­schafts­för­der­ge­sell­schaft die pri­mä­re Ziel­set­zung unse­rer Arbeit. Der Bau des neu­en Logis­tik­zen­trums trägt zur Wirt­schafts­kraft unse­res Land­krei­ses bei und zeigt, dass Süd­west­meck­len­burg ein attrak­ti­ver Stand­ort für Unter­neh­men ist, die wach­sen wollen.“

Auch Chris­ti­an Gre­ger, Bür­ger­meis­ter der Stadt Wit­ten­burg, freut sich über die Neu­an­sied­lung: „Das Logis­tik­zen­trum für Kühne+Nagel, das nun im neu­en Gewer­be­ge­biet ‚Auf der Hei­de‘ ent­steht, schafft rund 75 neue Arbeits­plät­ze und ist ein ech­ter Gewinn für den Wirt­schafts­stand­ort Wit­ten­burg. Die par­al­le­le Erschlie­ßung des Gewer­be­ge­biets hat eine enge Abstim­mung mit dem Ent­wick­ler Pan­at­to­ni und wei­te­ren Behör­den not­wen­dig gemacht. Durch die stets kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit kann ein sehr ambi­tio­nier­ter Zeit­plan ermög­licht werden.“

„In Wit­ten­burg rea­li­sie­ren wir eine maß­ge­schnei­der­te Immo­bi­lie, die den kom­ple­xen Anfor­de­run­gen von Kühne+Nagel ent­spricht. So muss­te etwa ein Stand­ort mit stra­te­gisch guter Lage für den End­kun­den gefun­den wer­den. Auch die Nähe zum aktu­el­len Stand­ort in Meck­len­burg-Vor­pom­mern soll­te gege­ben sein. Auf Wunsch des Logis­tik­dienst­leis­ters han­delt es sich bei dem Bau zudem um gene­ri­sche Hal­len mit einem hohen Dritt­nut­zungs­grad für Nach­mie­ter aus Pro­duk­ti­on, Light Indus­tri­al und Logis­tik. Wir bedan­ken uns ins­be­son­de­re bei der Stadt Wit­ten­burg, dem Land­kreis Lud­wigs­lust-Par­chim, der Wirt­schafts­för­de­rung Süd­west­meck­len­burg, dem Stra­ßen­bau­amt sowie dem Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern für die ver­trau­ens­vol­le und part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit“, erklärt Fred-Mar­kus Boh­ne, Mana­ging Part­ner bei Pan­at­to­ni Deutsch­land und Österreich.

Der Bau­be­ginn ist bereits Anfang März mit Erd- und Ent­wäs­se­rungs­ar­bei­ten erfolgt und wird mit den Hoch­bau­ar­bei­ten im Mai 2023 fort­ge­führt. Die Fer­tig­stel­lung ist für den Jah­res­wech­sel 2023/2024 vor­ge­se­hen. Die Inbe­trieb­nah­me mit der Über­nah­me des Kun­den­ge­schäf­tes soll 2024 erfolgen.

 

Neu­er Pan­at­to­ni Park ent­steht süd­lich von Berlin

Neu­er Pan­at­to­ni Park ent­steht süd­lich von Berlin

Pan­at­to­ni, der füh­ren­de Pro­jekt­ent­wick­ler für Indus­­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en in Euro­pa, rea­li­siert ein moder­nes und zukunfts­wei­sen­des Neu­bau­pro­jekt im bran­den­bur­gi­schen Halbe.

Wirt­schafts­ma­cher: Nach­wuchs­kräf­te für Logis­tik begeistert

Wirt­schafts­ma­cher: Nach­wuchs­kräf­te für Logis­tik begeistert

Ein „Fire­Camp“ mit rund 80 Schü­le­rin­nen und Schü­lern und eine Talk­run­de zum The­ma Kar­rie­re in der Logis­tik mit über 100 inter­es­sier­ten Zuschaue­rin­nen und Zuschau­ern: Die Wirt­schafts­ma­cher ver­buch­ten mit die­sen und wei­te­ren Aktio­nen auf der trans­port logi­stic 2023 einen gro­ßen Erfolg.

Kers­tin Kun­ze kommt zu LOX­XESS für Mar­ke­ting und Vertrieb

Kers­tin Kun­ze kommt zu LOX­XESS für Mar­ke­ting und Vertrieb

Kers­tin Kun­ze ist seit dem 01. Mai in der neu­en Posi­ti­on tätig. Die Mana­ge­rin bringt wert­vol­le Erfah­rung in Schlüs­sel­bran­chen für Lox­xess mit. Ihr Hin­ter­grund in inter­na­tio­na­len Pro­jek­ten unter­stützt Lox­xess‘ Expan­si­ons­stra­te­gie in Europa.