NEWS

Pan­at­to­ni: Erfolg­rei­che Jah­res­bi­lanz macht zuver­sicht­lich für 2023

Mit einer posi­ti­ven Jah­res­bi­lanz blickt Pan­at­to­ni, der füh­ren­de Pro­jekt­ent­wick­ler für Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en in Euro­pa, opti­mis­tisch auf das neue Jahr 2023. Dafür spricht die anhal­tend hohe Flä­chen­nach­fra­ge, die Invest­ments in die Asset­klas­se Logis­tik­im­mo­bi­li­en nach wie vor inter­es­sant machen. Mit sei­ner Kom­pe­tenz und Erfah­rung unter­stützt Pan­at­to­ni auch in 2023 den Wachs­tums­kurs von Kun­den und Part­nern mit nach­hal­ti­gen Immo­bi­li­en­pro­jek­ten und ganz­heit­li­cher Berück­sich­ti­gung aller Stake­hol­der wie Nut­zer und Kom­mu­nen. Im neu­en Jahr stellt der Ent­wick­ler dem Markt über 786.130 m² Logis­tik­flä­che zur Anmie­tung zur Ver­fü­gung, ist aktu­ell auf 23 Bau­stel­len lan­des­weit aktiv und treibt mit der Rea­li­sie­rung des Pan­at­to­ni Cam­pus Kon­zepts an meh­re­ren deut­schen Stand­or­ten den Bereich der Inno­va­ti­on voran. 

Pan­at­to­ni kann auf ein erfolg­rei­ches Jahr 2022 zurück­schau­en. So begrüß­te das Unter­neh­men die­ses Jahr die Ent­wick­lung des ins­ge­samt 100sten Pro­jek­tes seit sei­nem Markt­ein­tritt in 2014 und ran­giert erst­mals auf dem ers­ten Platz im Bul­wi­en­ge­sa-Ran­king der füh­ren­den Pro­jekt­ent­wick­ler auf dem deut­schen Markt für Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en. Mit einer fer­tig­ge­stell­ten Logis­tik­flä­che von 1.999.072 m² im Zeit­raum von 2017 bis 2022 ließ der Ent­wick­ler die Kon­kur­renz weit hin­ter sich. Zudem konn­ten in 2022 Industrie‑, Logis­tik- und Gewer­be­un­ter­neh­men eine Flä­che von 990.339 m² zur Anmie­tung zur Ver­fü­gung gestellt werden.

Auch mit Blick auf das neue Jahr zeigt sich Pan­at­to­ni trotz der anhal­ten­den poli­ti­schen sowie wirt­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen wie dem Krieg in der Ukrai­ne, der Ener­gie­kri­se und Preis­stei­ge­run­gen zuver­sicht­lich. Grund dafür ist die anhal­tend hohe Flä­chen­nach­fra­ge durch den boo­men­den E‑Commerce sowie die zuneh­men­den Re- und Near-Sho­ring-Stra­te­gien einer Viel­zahl von Unter­neh­men lan­des­weit. Hin­zu kommt der Aus­bau von Puf­fer­la­gern, mit denen Betrie­be und Dienst­leis­ter auf die jüngs­ten geo­po­li­ti­schen Ver­wer­fun­gen reagie­ren, um Pro­duk­ti­ons­si­cher­heit zu gewähr­leis­ten. Logis­tik­im­mo­bi­li­en zei­gen sich damit in 2022 und dar­über hin­aus bestän­dig und zukunfts­fä­hig, womit Invest­ments in die Asset­klas­se in 2023 inter­es­sant bleiben.

Kun­den und Part­nern bie­tet Pan­at­to­ni im neu­en Jahr wei­ter­hin kom­pe­ten­te Unter­stüt­zung für Sta­bi­li­tät und Wachs­tum mit einem hohen Maß an Know-how und Erfah­rung. Trotz wid­ri­ger Markt­um­stän­de bau­te der Ent­wick­ler im 3. und 4. Quar­tal 2022 auch per­so­nell sein Kom­pe­tenz­team in Deutsch­land wei­ter aus. Ein beson­de­res Augen­merk galt der Umset­zung von zahl­rei­chen Maß­nah­men, die im Ein­klang mit den ESG-Kri­te­ri­en ste­hen. Bereits über 85 Pro­zent der deutsch­land­weit rea­li­sier­ten Pan­at­to­ni Pro­jek­te ent­ste­hen auf Brown­fields. Was bedeu­tet, dass in der Mehr­heit der Pro­jek­te ver­schmutz­te Böden dekon­ta­mi­niert wur­den, alte Bau­stof­fe in einen Recy­cling­zy­klus über­ge­ben wer­den und die Neu­be­bau­ung min­des­tens nach DGNB Gold Stan­dard rea­li­siert wird. Pan­at­to­ni hat dar­über hin­aus ein eige­nes Green Buil­ding Kon­zept eta­bliert und an allen deut­schen Stand­or­ten „Social Days“ ein­ge­führt sowie sich ent­schie­den, die emis­si­ons­freie Mobi­li­tät für alle Mitarbeiter:innen zu för­dern. Zudem ging der Ent­wick­ler meh­re­re stra­te­gi­sche Part­ner­schaf­ten zur Umset­zung öko­lo­gisch, sozia­ler und öko­no­misch wert­vol­ler Zie­le ein. Alle Maß­nah­men schaf­fen lang­fris­tig Mehr­wer­te für Immo­bi­li­en­nut­zer, Kom­mu­nen und wei­te­re Stake­hol­der vor Ort.

„In 2022 konn­ten wir gleich meh­re­re her­aus­ra­gen­de Erfol­ge fei­ern. Mit Blick auf die Bedeu­tung von Logis­tik­im­mo­bi­li­en für Wirt­schaft und Wachs­tum sowie die kon­ti­nu­ier­lich hohe Nach­fra­ge nach moder­nen und nach­hal­tig ent­wi­ckel­ten Logis­tik­flä­chen gehen wir mit Zuver­sicht in das neue Jahr. Unse­ren Kun­den und Part­nern wol­len wir die gewohnt zuver­läs­si­ge Unter­stüt­zung bie­ten mit einem brei­ten Exper­ten­netz­werk und einer zukunfts­fä­hi­gen Stra­te­gie der vor­aus­schau­en­den Flä­chen­ent­wick­lung an attrak­ti­ven Stand­or­ten“, sagt Fred-Mar­kus Boh­ne, Mana­ging Part­ner bei Pan­at­to­ni für Deutsch­land und Österreich. 

Dafür treibt der Ent­wick­ler auch den Bereich der Inno­va­ti­on mit Hoch­druck vor­an und rea­li­siert an meh­re­ren Stand­or­ten in Deutsch­land erst­ma­lig Pro­jek­te nach dem Pan­at­to­ni Cam­pus Kon­zept. Aktu­ell ver­fügt Pan­at­to­ni über eine Pipe­line von 1.823.400 m² geplan­ter Logis­tik­flä­che und ist auf ins­ge­samt 23 Bau­stel­len lan­des­weit aktiv. In 2023 ste­hen Kun­den unmit­tel­bar ins­ge­samt 786.130 m² Flä­che zur Anmie­tung zur Verfügung.

Sei­nem inter­na­tio­na­len Wachs­tums­kurs trägt Pan­at­to­ni durch die Grün­dung wei­te­rer Stand­or­te in Schwe­den, Ita­li­en und Öster­reich Rech­nung. Zudem gab das Unter­neh­men jüngst sein Debüt auf dem asia­ti­schen Markt und eröff­ne­te Nie­der­las­sun­gen in Indien.

team­tos­se auf der Expo Real 2023

team­tos­se auf der Expo Real 2023

Auf der Expo Real 2023, Euro­pas größ­ter Fach­mes­se für Immo­bi­li­en und Inves­ti­tio­nen, war team­tos­se wie­der in viel­fäl­ti­ger Wei­se prä­sent. Mit einem brei­ten Spek­trum an Akti­vi­tä­ten und Events hat die Mes­se wert­vol­le Ein­bli­cke in die Immo­bi­li­en­fach­welt geboten. 

HR-Umfra­ge: Fach­kräf­te­man­gel ver­schärft sich, Fluk­tua­ti­on und Arbeits­be­las­tung steigen

HR-Umfra­­ge: Fach­kräf­te­man­gel ver­schärft sich, Fluk­tua­ti­on und Arbeits­be­las­tung steigen

Auf dem Deut­schen Logis­­tik-Kon­­­gres­­ses (DLK) in Ber­lin prä­sen­tier­ten die Wirt­schafts­ma­cher die Ergeb­nis­se ihrer HR-Umfra­­ge zum Fach­kräf­te­man­gel in der Logis­tik. Die Aus­wer­tung der Ant­wor­ten der 140 Teil­neh­men­den erfolg­te in Koope­ra­ti­on mit der CBS Inter­na­tio­nal Busi­ness School und gibt einen Über­blick über den Sta­tus Quo, zeigt Ent­wick­lun­gen sowie mög­li­che Lösun­gen auf. Zen­tra­le Erkennt­nis­se der Befra­gung: Der Fach­kräf­te­man­gel ver­schärft sich trotz Rezes­si­on, die Arbeits­be­las­tung für Mit­ar­bei­ten­de steigt und die Fluk­tua­ti­on nimmt zu. Beson­ders gesucht sind gewerb­li­che Mit­ar­bei­ten­de, Fah­rer und IT-Fachkräfte.

Logix Award: Four Parx erhält Son­der­preis für Inno­va­tions-Pro­jekt „Mach2“

Logix Award: Four Parx erhält Son­der­preis für Inno­­va­­ti­ons-Pro­­jekt „Mach2“

Der auf Gewer­­be- und Logis­tik­flä­chen spe­zia­li­sier­te Pro­jekt­ent­wick­ler Four Parx aus Drei­eich erhielt im Rah­men der fei­er­li­chen Ver­lei­hung des Logix Awards am 4. Okto­ber 2023 den Son­der­preis „Leuch­t­­turm-Pro­­jekt“ für die Ent­wick­lung von „Mach2“. Der Logix Award wird seit 2013 von der Initia­ti­ve Logis­tik­im­mo­bi­li­en (Logix) ver­lie­hen und zeich­net her­aus­ra­gen­de Logis­­ti­k­im­­mo­­bi­­li­en-Ent­­wick­­lun­­gen in Deutsch­land aus. Die Ver­lei­hung fin­det alle zwei Jah­re am ers­ten Abend der Immo­bi­li­en­fach­mes­se Expo Real in Mün­chen statt. Erst­ma­lig wur­de dabei auch der Son­der­preis „Leuch­t­­turm-Pro­­jekt“ vergeben.