NEWS

Pan­at­to­ni plant Ent­wick­lung für Mer­ce­des-Benz in Bischweier

Pan­at­to­ni, der führende Pro­jekt­ent­wick­ler für Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en in Euro­pa, plant die Rea­li­sie­rung eines zen­tra­len Stand­orts zur Pro­duk­ti­ons­ver­sor­gung und Vor­mon­ta­ge für den inter­na­tio­nal agie­ren­den Her­stel­ler von Pre­mi­um­fahr­zeu­gen Mer­ce­des-Benz AG. Die Build-to-Suit-Immo­bi­lie mit einer Gesamt­nutz­flä­che von ca. 130.000 m² soll nach höchs­ten Nach­hal­tig­keits­stan­dards in Bischwei­er, Baden-Württemberg, ent­ste­hen. Mer­ce­des-Benz würden so lang­fris­tig moderns­te Flä­chen in der Wirt­schafts­re­gi­on im Murg­tal zur Verfügung ste­hen. Es wur­den Rückbauarbeiten zur Revi­ta­li­sie­rung des Brachflächengrundstücks (Brown­field) von Pan­at­to­ni gestar­tet. Die­se fin­den in Abspra­che mit der Gemein­de Bischwei­er und den zustän­di­gen Fach­be­hör­den statt.

Die Mer­ce­des-Benz AG plant das Inter­na­tio­na­le Kon­so­li­die­rungs­zen­trum – kurz ICC Bischwei­er – als zen­tra­le Ver­sor­gungs­stel­le für das glo­ba­le Pro­duk­ti­ons­netz­werk zu nut­zen. Haupt­auf­ga­be des neu­en Stand­or­tes sei die Bündelung und Kon­so­li­die­rung von Lie­fe­run­gen für den inter­na­tio­nal agie­ren­den Auto­mo­bil­her­stel­ler. Darüber hin­aus sol­len neben der Anlie­fe­rung von Fahr­zeug­tei­len sowie Kom­mis­sio­nier­vor­gän­gen umfang­rei­che und kom­ple­xe Dienst­leis­tun­gen wie die Vor­mon­ta­ge bestimm­ter Fahr­zeug­kom­po­nen­ten und die Qua­li­täts­ab­wick­lung durchgeführt wer­den. Als wesent­li­ches Ele­ment der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ist vor­ge­se­hen, das bestehen­de Indus­trie­g­leis auf dem Are­al zu reak­ti­vie­ren, um eine opti­ma­le Zug­an­bin­dung zu schaf­fen. In Bischwei­er würde dann der Umschlag von Lkw auf den Ver­kehrs­trä­ger Schie­ne statt­fin­den. Die Gesamt­an­zahl an Lkw-Fahr­ten und der damit ein­her­ge­hen­de CO2-Aus­stoß wer­den dadurch reduziert.

Bei der Immo­bi­li­en-Ent­wick­lung legt Pan­at­to­ni den Fokus auf eine hohe Umfeld-Ver­träg­lich­keit sowie zahl­rei­che Nach­hal­tig­keits­aspek­te. Im wei­te­ren Ver­lauf soll ein Bebau­ungs­plan­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet und umfang­rei­che Fach­gut­ach­ten erstellt wer­den. Ins­be­son­de­re wer­den dabei Aspek­te zum Schall­schutz, der Ver­kehrs­be­las­tung, Kli­ma- und Luft­schad­stoff­be­las­tung sowie zum Brand­schutz berücksichtigt.

Noch vor dem Auf­stel­lungs­be­schluss wird das Pro­jekt den Bürgern vor­ge­stellt und das Ver­fah­ren soll in engem Dia­log mit der Bevöl­ke­rung und ört­li­chen Betei­lig­ten durchgeführt wer­den. Hier­zu sind im wei­te­ren Ver­lauf auch Bürgerdialoge sowie Bürgerinformationsveranstaltungen geplant.

Für den Neu­bau strebt Pan­at­to­ni eine DGNB-Pla­tin Zer­ti­fi­zie­rung an, zudem soll eine groß­flä­chi­ge Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf ca. 80.000 m² für eine emis­si­ons­ar­me Ener­gie­ver­sor­gung und eine Ver­bes­se­rung der CO2-Bilanz des Stand­or­tes sor­gen. Das ICC soll so weit wie mög­lich ohne fos­si­le Ener­gie­trä­ger aus­kom­men. Die Behei­zung der Hal­len­flä­chen sowie Büro- und Sozi­al­flä­chen erfol­ge über Wär­me­pum­pen. Auf den Ein­satz von Gas wird daher ver­zich­tet. Auf den übrigen Dach­flä­chen sowie auf den Ver­la­de­tun­neln und Vor­dä­chern plant Pan­at­to­ni eine exten­si­ve Dachbegrünung von ca. 42.500 m² zur Bin­dung von Treib­haus­ga­sen sowie der natürlichen Dros­se­lung des Nie­der­schlag­was­sers vor. Durch eine grün abge­stuf­te Fas­sa­den­ge­stal­tung sowie der Inte­gra­ti­on von Fas­sa­den­rank­be­pflan­zun­gen soll sich die Immo­bi­lie best­mög­lich in die Umge­bung einfügen.

Die geplan­ten befahr­ba­ren, mehr­spu­ri­gen Ver­la­de­tun­nel sind so kon­zi­piert, dass sie die Schall­aus­brei­tung und loka­len Lärm­emis­sio­nen mini­mie­ren. Hier­durch pro­fi­tie­ren Mit­ar­bei­ten­de als auch die in der Umge­bung ansäs­si­ge Bevöl­ke­rung. Zudem wird mit Hil­fe einer auf­wen­di­gen Ver­kehrs­steue­rung inner­halb des Are­als sowie mit aus­rei­chen­den Stell­plät­zen für Lkw und Pkw der öffent­li­che Ver­kehrs­raum in der Regi­on ent­las­tet. Für Lkw-Fahrer:innen sol­len aus­rei­chend Sani­tär- und Dusch­mög­lich­kei­ten bereit­ge­stellt wer­den. Die Anbin­dung an die 4 km ent­fern­te A5-Anschluss­stel­le bei Ras­tatt ist orts­durch­fahrts­frei. Die 4‑spurige B462 ist in nur einem Kilo­me­ter zu erreichen.

Pan­at­to­ni pro­jek­tier­te das ca. 250.000 m² gro­ße Grundstück bereits im Som­mer 2021. Mit der Ent­wick­lung des neu­en Stand­or­tes revi­ta­li­siert der Pro­jekt­ent­wick­ler die Flä­chen eines ehe­ma­li­gen Span­plat­ten­werks. Das Ursprungs­ge­bäu­de stammt aus den 1960er Jah­ren, im wei­te­ren Pro­jekt­ver­lauf wer­den umfang­rei­che Rückbaumaßnahmen unter Berücksichtigung von Gebäu­de­schad­stoff­kon­ta­mi­na­tio­nen erfor­der­lich sein.

Fred-Mar­kus Boh­ne, Mana­ging Part­ner bei Pan­at­to­ni für Deutsch­land und Öster­reich, kom­men­tiert das Pro­jekt fol­gen­der­ma­ßen: „Am Stand­ort Bischwei­er möch­ten wir ein sehr anspruchs­vol­les Vor­ha­ben, ange­fan­gen bei den umfang­rei­chen Revi­ta­li­sie­rungs­ar­bei­ten über das anste­hen­de Bebau­ungs­plan­ver­fah­ren bis hin zur Umset­zung der vie­len defi­nier­ten Nach­hal­tig­keits­maß­nah­men, rea­li­sie­ren. Wir ste­hen in einem engen Aus­tausch mit dem zukünftigen stra­te­gi­schen Part­ner Mer­ce­des-Benz und freu­en uns nun auch die Öffent­lich­keit in das Pro­jekt ein­bin­den zu kön­nen. Wir möch­ten, dass die Immo­bi­lie best­mög­lich in die Kom­mu­ne inte­griert und zu einem Gewinn für die ört­li­che Wirt­schaft und Bevöl­ke­rung wird.“

Pho­to­vol­ta­ik von Sun­rock lie­fert Solar­strom für Vor­zei­ge­im­mo­bi­lie von Del­ta Deve­lo­p­ment in Dorsten

Pho­to­vol­ta­ik von Sun­rock lie­fert Solar­strom für Vor­zei­ge­im­mo­bi­lie von Del­ta Deve­lo­p­ment in Dorsten

Auf dem Dach der neu­en Logis­tik­im­mo­bi­lie „Posi­ti­ve Foot­print“ Warehouse für Levi Strauss & Co. wur­de eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit einer Leis­tung von 3,45 MWp instal­liert. Dadurch kann das Beklei­dungs­un­ter­neh­men ab April 2024 grü­nen Strom in der Immo­bi­lie nut­zen und ver­rin­gert sei­ne CO2-Bilanz um über 1.300 Ton­nen jähr­lich. Durch eine inno­va­ti­ve Bat­te­rie­ein­heit soll die gleich­mä­ßi­ge Nut­zung und Ver­tei­lung des Stroms zusätz­lich ver­bes­sert wer­den. Sun­rock unter­stützt durch die Koope­ra­ti­on mit dem Ent­wick­ler des Pro­jekts, Del­ta Deve­lo­p­ment, maß­geb­lich die ESG-Stra­­te­­gie von Levi Strauss & Co.

Neu­er Pan­at­to­ni Park ent­steht süd­lich von Berlin

Neu­er Pan­at­to­ni Park ent­steht süd­lich von Berlin

Pan­at­to­ni, der füh­ren­de Pro­jekt­ent­wick­ler für Indus­­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en in Euro­pa, rea­li­siert ein moder­nes und zukunfts­wei­sen­des Neu­bau­pro­jekt im bran­den­bur­gi­schen Halbe.

Wirt­schafts­ma­cher: Nach­wuchs­kräf­te für Logis­tik begeistert

Wirt­schafts­ma­cher: Nach­wuchs­kräf­te für Logis­tik begeistert

Ein „Fire­Camp“ mit rund 80 Schü­le­rin­nen und Schü­lern und eine Talk­run­de zum The­ma Kar­rie­re in der Logis­tik mit über 100 inter­es­sier­ten Zuschaue­rin­nen und Zuschau­ern: Die Wirt­schafts­ma­cher ver­buch­ten mit die­sen und wei­te­ren Aktio­nen auf der trans­port logi­stic 2023 einen gro­ßen Erfolg.