Pan­at­to­ni rea­li­siert ers­tes Pro­jekt in Österreich

Pan­at­to­ni, der füh­ren­de Pro­jekt­ent­wick­ler für Gewer­be­im­mo­bi­li­en in Euro­pa, ver­mel­det den Ankauf einer Lie­gen­schaft zur Ent­wick­lung eines Tech­no­lo­gie- und Gewer­be­parks mit Fokus auf die loka­le Wirt­schaft in Leib­nitz sowie der Stei­er­mark. Damit rea­li­siert der Ent­wick­ler erst­ma­lig ein Pro­jekt in Öster­reich. Die Fer­tig­stel­lung der ers­ten Flä­chen ist für Q4 2023 geplant, die Gesamt­fer­tig­stel­lung soll in Q2 2024 erfolgen.

Der Pan­at­to­ni Park Graz Süd ent­steht ohne Vor­ver­mie­tung auf einem 100.000 m² gro­ßen Grund­stück in Hasen­dorf in der Markt­ge­mein­de Wag­na, Süd­stei­er­mark. Poten­zi­el­len Nut­zern ste­hen dort zeit­nah 48.000 m² Nutz­flä­che sowie 7.200 m² Büro- und Sozi­al­flä­che zur Ver­fü­gung. Um den bis zu 400 mög­li­chen Mit­ar­bei­ten­den einen attrak­ti­ven Arbeits­platz zu bie­ten, wer­den im Außen­be­reich ein Kiosk, eine Bus­ver­bin­dung am Gelän­de sowie Stell­plät­ze mit natür­li­cher Beschat­tung und E‑Lademöglichkeiten geschaf­fen. Pan­at­to­ni legt bei der Ent­wick­lung Wert auf eine hohe Dritt­ver­wen­dungs­fä­hig­keit für ver­schie­de­ne Nut­zer­grup­pen und fokus­siert dabei vor allem die in der Regi­on ange­sie­del­ten Bran­chen wie bei­spiels­wei­se Auto­mo­ti­ve, High Tech, Lebens­mit­tel und Pharma.

Der Neu­bau ent­steht in einer der auf­stre­ben­den Wirt­schafts­re­gio­nen in Öster­reich ent­lang der Ach­se Graz-Mari­bor und ver­fügt nicht nur auf­grund sei­ner geo­po­li­ti­schen Lage im Zen­trum Euro­pas, in unmit­tel­ba­rer Nähe zu den Wachs­tums­märk­ten in Mit­tel- und Ost­eu­ro­pa, son­dern auch auf­grund der direk­ten Anbin­dung an die Auto­bahn A9 über eine her­vor­ra­gen­de Lage.

Im Sin­ne einer nach­hal­ti­gen und res­sour­cen­scho­nen­den Ent­wick­lung strebt Pan­at­to­ni bei der Gebäu­de­er­rich­tung die Zer­ti­fi­zie­rung nach dem DGNB-Gold­stan­dard an. Dafür sieht der Pro­jekt­ent­wick­ler die Instal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge sowie die Begrü­nung der Dach­flä­chen und der Fas­sa­de vor. Um dar­über hin­aus der Ener­gie­wen­de Rech­nung zu tra­gen, wird ein Bio­mas­se­kraft­werk als Alter­na­ti­ve zur gän­gi­gen Hei­zung mit­tels Gas auf dem Gelän­de errich­tet. Zusätz­lich setzt Pan­at­to­ni auf die loka­le Wert­schöp­fung und ver­gibt im Zuge der Errich­tung des cir­ca 60 Mil­lio­nen Euro Pro­jek­tes Auf­trä­ge an loka­le Fir­men mit Sitz in der Südsteiermark.

Peter Strad­ner, Bür­ger­meis­ter der Markt­ge­mein­de Wag­na, kom­men­tiert das Pro­jekt wie folgt: „Wir freu­en uns mit Pan­at­to­ni einen abso­lut zuver­läs­si­gen Part­ner für die Ent­wick­lung unse­res Gewer­be- und Indus­trie­ge­bie­tes gefun­den zu haben. Die Zusam­men­ar­beit mit allen Betei­lig­ten, allen vor­an mit Jür­gen Winklbau­er, dem Mana­ging Direc­tor für Öster­reich, war höchst pro­fes­sio­nell und sehr effi­zi­ent. In unse­rer Gemein­de ent­steht ein Tech­no­lo­gie­park, der zukunfts­wei­send, nach­hal­tig, ener­gie­ef­fi­zi­ent und grün ist, und mit Sicher­heit die Indus­trie­bau­kul­tur der Regi­on stark beein­flus­sen wird. Die Markt­ge­mein­de Wag­na ist froh und stolz über die­se Ansiedlung.“

Jür­gen Winklbau­er, Mana­ging Direc­tor bei Pan­at­to­ni Österreich,bekundet: „Die Stei­er­mark zählt zu Öster­reichs bedeu­tends­ten Wirt­schafts­re­gio­nen und stellt somit für vie­le Betrie­be einen attrak­ti­ven Stand­ort dar. Jedoch sieht sich die Hot­spot-Regi­on auch einer star­ken Nach­fra­ge nach hoch­qua­li­ta­ti­ven Flä­chen gegen­über. Mit der Ent­wick­lung des Gewer­be­parks in Leib­nitz reagie­ren wir auf den Bedarf und stel­len künf­ti­gen Nut­zern moder­ne Flä­chen an einem her­aus­ra­gen­den Stand­ort zur Verfügung.“

Fred-Mar­kus Boh­ne, Mana­ging Part­ner bei Pan­at­to­ni Deutsch­land und Öster­reich, erklärt: „Pan­at­to­ni plant auf dem öster­rei­chi­schen Markt die Rea­li­sie­rung von etwa 4 bis 5 Pro­jek­ten in den nächs­ten 2 bis 3 Jah­ren. Die Qua­li­tät steht dabei immer im Vor­der­grund. Beson­ders das Ver­hält­nis zu den Kom­mu­nen sowie der Dia­log mit kom­mu­na­len Ent­schei­dungs­trä­gern als auch mit der Bevöl­ke­rung ist in den letz­ten Jah­ren immer wich­ti­ger gewor­den. Hin­zu kommt der hohe Stel­len­wert von Nach­hal­tig­keit in den genann­ten Dimen­sio­nen. Des­halb ver­fol­gen wir bei Pan­at­to­ni die Stra­te­gie, den Erfolg von Pro­jek­ten an ihrem ganz­heit­li­chen Mehr­wert für Nut­zer und Gemein­den zu mes­sen. Dies gilt auch und beson­ders für den öster­rei­chi­schen Markt. Wir bedan­ken uns daher bei der Markt­ge­mein­de Wag­na sowie der ansäs­si­gen Raum­pla­ne­rin für die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit, die dazu bei­trägt, einen Gewer­be­park anzu­sie­deln, der sowohl in das Land­schafts­bild passt als auch den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck so gering wie mög­lich hält.“

Die Bau­ar­bei­ten für den Pan­at­to­ni Park Graz Süd star­ten im März 2023, ers­te Flä­chen sol­len bereits ab Q4 2023 fer­tig­ge­stellt sein. Die Gesamt­fer­tig­stel­lung sieht der Ent­wick­ler schließ­lich für Q2 2024 vor.

Mit der Ver­mark­tung sind die Unter­neh­men CBRE und Schla­ger Immo­bi­li­en beauftragt.

ARTI­KEL TEILEN