Umfas­sen­de Qua­li­täts- und Nach­hal­tig­keits­stan­dards wie­der­holt erfüllt

Die pfen­ning logi­stics group, fami­li­en­ge­führ­ter Kon­trakt­lo­gis­tik­dienst­leis­ter, erreicht für sei­ne Bestands­im­mo­bi­li­en erneut die Rezer­ti­fi­zie­run­gen nach GDP, ISO 9001 und ISO 14001 sowie   IFS und SQAS. Für den Stand­ort Hed­des­heim erreicht das Unter­neh­men erst­ma­lig die Zer­ti­fi­zie­rung zur Lage­rung von Bio-Lebens­mit­teln. Zudem soll der mul­ti­cu­be ost­hes­sen in Meck­lar künf­tig kli­ma­neu­tral betrie­ben werden.

Jedes Jahr erfolgt eine Audi­tie­rung der bestehen­den Zer­ti­fi­ka­te an den pfen­ning logi­stics Stand­or­ten. Im Rah­men des jähr­li­chen GDP-Über­wa­chungs­au­dit wird geprüft, ob die guten Ver­triebs­prak­ti­ken im Umgang mit Human­arz­nei­mit­teln, bei­spiels­wei­se die Ein­hal­tung der not­wen­di­gen Tem­pe­ra­tur­be­rei­che, wei­ter­hin gewähr­leis­tet sind. Dazu gehö­ren nicht nur tech­ni­sche Sicher­heits- und Hygie­ne­vor­aus­set­zun­gen, son­dern auch die Schu­lung der Mitarbeiter:innen.

Um die eige­ne Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie und umfas­sen­de Maß­nah­men für den Kli­ma­schutz umzu­set­zen, strebt pfen­ning logi­stics bei sei­ner aktu­el­len Immo­bi­li­en­ent­wick­lung des mul­ti­cu­be ost­hes­sen in Meck­lar zudem die Kli­ma­neu­tra­li­tät an. Eine wich­ti­ge Rol­le spielt dabei die Tem­pe­rie­rung des Gebäu­des. Dank moder­ner Luft-Luft-Was­ser­wär­me­pum­pen kann eine kon­stan­te Tem­pe­ra­tur ein­ge­hal­ten und eine Unab­hän­gig­keit von fos­si­len Brenn­stof­fen wie Gas erreicht wer­den. Auf dem Dach wird eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge instal­liert, die kli­ma­freund­li­chen Strom pro­du­ziert. Mit die­sen Maß­nah­men möch­te pfen­ning logi­stics den Erhalt des Pla­tin­zer­ti­fi­kats der DGNB (Deut­sche Gesell­schaft für Nach­hal­ti­ges Bau­en) erreichen.

Mar­tin König­stein, Geschäfts­füh­rer von pfen­ning logi­stics, hebt die beson­de­re Bedeu­tung der ange­streb­ten Kli­ma­neu­tra­li­tät her­vor: „Wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer Stra­te­gie und ein Bei­trag zur Erfül­lung der EU- und bun­des­wei­ten Zie­le zur Reduk­ti­on von Treib­haus­gas­emis­sio­nen ist, dass unse­re Logis­tik­im­mo­bi­li­en einen sehr nied­ri­gen Ener­gie­be­darf auf­wei­sen und die­ser mög­lichst durch erneu­er­ba­re Ener­gien gedeckt wird.“

Dar­über hin­aus strebt pfen­ning logi­stics bei der Ent­wick­lung des mul­ti­cu­be ost­hes­sen in Meck­lar wei­te­re Zer­ti­fi­zie­run­gen an, die die Qua­li­täts­an­for­de­run­gen der jewei­li­gen Pro­duk­te und Pro­zes­se gewähr­leis­ten. „Die Anfor­de­run­gen unse­rer Kun­den wer­den kom­ple­xer, das Kon­sum­ver­hal­ten der Verbraucher:innen ver­än­dert sich und es tre­ten neue Nor­men und Richt­li­ni­en in Kraft. Durch die regel­mä­ßi­ge Audi­tie­rung unse­rer Ser­vices stel­len wir sowohl nach außen als auch nach innen sicher, dass höchs­te Qua­li­täts­stan­dards ein­ge­hal­ten wer­den“, kom­men­tiert Mar­tin König­stein.

Der mul­ti­cu­be ost­hes­sen soll plan­mä­ßig im Mai 2023 fer­tig­ge­stellt und in Betrieb genom­men werden.

Lesen Sie wei­ter über pfen­ning logi­stics hier.

ARTI­KEL TEILEN