DHL Glo­bal For­war­ding, Freight wird Wirtschaftsmacher

Die Logis­tik-Initia­ti­ve „Die Wirt­schafts­ma­cher“ gewinnt mit DHL Glo­bal For­war­ding, Freight einen neu­en Mit­ma­cher. Als Teil von Deut­sche Post DHL Group, einem der füh­ren­den Logis­tik­kon­zer­ne der Welt, ist die­ser bes­tens dafür auf­ge­stellt, sich mit den Wirt­schafts­ma­chern für mehr Sicht­bar­keit und Wert­schät­zung für Logis­tik in der brei­ten Öffent­lich­keit zu enga­gie­ren und damit auch dem stei­gen­den Fach­kräf­te­man­gel zu begeg­nen. Für das Jahr 2023 steht der Kam­pa­gnen­fo­kus der Initia­ti­ve unter dem Mot­to: „Dei­ne Zukunft in der Logis­tik. Macht Sinn!“

Der Fach­kräf­te­man­gel ist da – und wird sich bis 2033 noch wei­ter ver­schär­fen, wenn vor­aus­sicht­lich über 7 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land in Ren­te gehen. Ange­sichts die­ser Lage haben „Die Wirt­schafts­ma­cher“ für das Jahr 2023 in ihren Aktio­nen einen Schwer­punkt auf das The­ma „Arbei­ten in der Logis­tik“ gesetzt. Die Initia­ti­ve wird aktu­ell durch ca. 100 Unter­neh­men, Ver­bän­de und Hoch­schu­len unter­stützt und gewinnt mit DHL Glo­bal For­war­ding, Freight, ein nam­haf­tes Logis­tik­un­ter­neh­men als wei­te­res Mitglied.

Die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen sehen die Wirt­schafts­ma­cher dabei in der Gestal­tung einer koor­di­nier­ten Öffent­lich­keits­ar­beit zur Auf­ar­bei­tung von alt­ein­ge­ses­se­nen Image­pro­ble­men und Vor­ur­tei­len gegen­über der Logis­tik. Arbeit­neh­men­de unter­schät­zen dem­nach die Viel­falt und Attrak­ti­vi­tät der Logis­tik­be­ru­fe, wäh­rend ande­rer­seits die gesell­schaft­li­che Rele­vanz des Wirt­schafts­be­reichs für die Öffent­lich­keit wei­ter­hin nicht aus­rei­chend sicht­bar sei.

“Logis­tik ist das Rück­grat der Welt­wirt­schaft. Doch trotz ihrer immensen Bedeu­tung ist sie eher ein Hid­den Cham­pi­on, der sel­ten im Ram­pen­licht steht,“ erläu­tert Tim Schar­wath, CEO DHL Glo­bal For­war­ding, Freight, die Ent­schei­dung. „Ins­be­son­de­re mit Blick auf den Fach­kräf­te­man­gel ist es zuneh­mend wich­tig, dass wir die Leis­tung und den Mehr­wert, den unse­re Bran­che erbringt, im öffent­li­chen Bewusst­sein pro­mi­nen­ter und attrak­ti­ver plat­zie­ren. Des­halb unter­stüt­zen wir die Akti­vi­tä­ten der Wirt­schafts­ma­cher als ein­zig­ar­ti­ge über­grei­fen­de Image-Initia­ti­ve. Ich wün­sche mir, dass wir gemein­sam mit mög­lichst vie­len wei­te­ren Markt­teil­neh­mern die Sicht­bar­keit und Attrak­ti­vi­tät von Logis­tik in der Öffent­lich­keit wei­ter steigern.“

“Dass Spe­di­ti­on und Logis­tik eine Initia­ti­ve wie die Wirt­schafts­ma­cher haben, ist längst über­fäl­lig“, ergänzt Danie­la Kerkhoff-Gün­ther, Vice Pre­si­dent Talent Attrac­tion, Talent Manage­ment and Enga­ge­ment DHL Glo­bal For­war­ding, Freight. „Dies weiß ich nicht nur aus mei­nem beruf­li­chen Wer­de­gang als Logis­ti­ke­rin, son­dern bereits aus dem elter­li­chen Trans­port­un­ter­neh­men. Die Kam­pa­gnen der Wirt­schafts­ma­cher zei­gen ein­drucks­voll, wie viel­fäl­tig und inno­va­tiv Logis­tik ist, mit diver­sen Ein­stiegs- und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten, unab­hän­gig vom Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät oder Bil­dungs­grad. Denn Talent und Leis­tungs­fä­hig­keit ken­nen bei DHL und in der Logis­tik kei­ne Gren­zen. Die­se Ansät­ze sind aus mei­ner Sicht gold­rich­tig. Da brin­gen wir uns gern ein, um das Bild der Logis­tik gera­de bei jun­gen Men­schen und auch bei Frau­en zu verändern!“

Für „Die Wirt­schafts­ma­cher“ bedeu­tet der Schwer­punkt „Arbei­ten in der Logis­tik“ im Jahr 2023 auch eine ver­stärk­te Zusam­men­ar­beit mit dem Bil­dungs­be­reich. Geplant sind Part­ner­schaf­ten mit Schu­len, Hoch­schu­len sowie Arbeits­agen­tu­ren, die dabei hel­fen, an den rele­van­ten Stel­len Prä­senz zu zei­gen und Rele­vanz zu schaf­fen. Etwa auf Aus­bil­dungs- und Fach­mes­sen gilt es, Vor­ur­tei­le zu ent­kräf­ten und ein koor­di­nier­tes Zuge­hen der Logis­tik auf poten­ti­el­le Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen zu ermög­li­chen. Gezeigt wer­den soll das Arbeits­le­ben zahl­rei­cher Men­schen, die ihre Rol­le in der Logis­tik als sinn­vol­le Auf­ga­be in einem gesell­schaft­lich rele­van­ten Wirt­schafts­be­reich erken­nen. All dies nach dem Mot­to: „Dei­ne Zukunft in der Logis­tik. Macht Sinn!“

„Wir freu­en uns, mit DHL Glo­bal For­war­ding, Freight, eine wei­te­re Logis­tik­mar­ke bei den Wirt­schafts­ma­chern zu begrü­ßen“, erklärt Frau­ke Heis­ter­mann, Spre­che­rin der Wirt­schafts­ma­cher. „Das Enga­ge­ment und die Betei­li­gung aller unse­rer klei­nen und gro­ßen Mit­ma­cher zeigt, wie wich­tig die Arbeit der Wirt­schafts­ma­cher ist. Die öffent­lich­keits­wirk­sa­me Soli­dar­ge­mein­schaft inner­halb der Logis­tik ist auch der bes­te Weg, dem Fach­kräf­te­man­gel durch mehr Sicht­bar­keit und Wert­schät­zung zu begegnen.

Eine aktu­el­le Über­sicht aller Mit­ma­cher der Initia­ti­ve „Die Wirt­schafts­ma­cher“ fin­den Sie hier.

ARTI­KEL TEILEN