NEWS


PropertyEU: Panattoni erneut die Nummer Eins in Europa
Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, belegt erneut den ersten Platz in der von PropertyEU herausgegebenen Rangliste der größten europäischen Entwickler im Logistikimmobilien-Bereich. Die Branchen-Umfrage bewertete die führenden europäischen Entwickler nach der Menge ihres jeweils errichteten Flächenvolumens von 2019 bis 2021. Darüber hinaus werden die sich gegenwärtig in der Entwicklung befindenden Projekte sowie das Investment-Volumen berücksichtigt. Panattoni nimmt die Spitzenposition bereits zum sechsten Mal in Folge ein.
Der Entwickler realisierte in den letzten zwei Jahren insgesamt 133 Projekte mit einem Flächenvolumen von 6.979.307 m² Logistikfläche, davon 1.317.585 m² im urbanen Bereich. Damit errichtete Panattoni knapp dreimal so viel Fläche wie die Nummer Zwei im Ranking. Auch bei den sich in der Entwicklung befindenden Vorhaben lässt das Unternehmen die Konkurrenz weit hinter sich. So errichtet Panattoni gegenwärtig 161 Projekte in Europa im Umfang von 4,7 Mio. m² Logistikfläche und einem Investmentvolumen von rund 4,4 Mrd. Euro.
„Panattoni ist erneut der größte Logistikimmobilien-Entwickler Europas. Ich freue mich besonders über unsere starke Position in Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich mit Blick auf die jeweilige dynamische Marktsituation und eine starke Konkurrenz. Auch in Spanien, der Tschechischen Republik und Frankreich sind wir erfolgreich. Unsere Position wird ein weiteres Mal durch die Zahlen des PropertyEU-Rankings untermauert. Hinter ihnen stehen Teams von herausragenden Mitarbeitenden und intensiven vertrauensvollen Partnerschaften, bei denen ich mich herzlich bedanken möchte“, sagt Robert Dobrzycki, CEO und co-owner Europe von Panattoni.
„Gleichzeitig wollen wir weiterwachsen und hohe Standards für die Projektumsetzung schaffen, sowohl im Hinblick auf ökologische Faktoren als auch im sozialen Bereich durch die Beförderung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden. Logistikparks als auch Citylogistik-Immobilien sind heute weit mehr als nur Gebäude. Bei ihnen handelt es sich um eine neue Organisation des Raumes, die ein Gefühl des Komforts am Arbeitsplatz schaffen. Dem wollen wir durch unser weiteres Engagement Rechnung tragen“, so Dobrzycki weiter.
Mit der Spitzenposition in Europa setzt Panattoni seinen Erfolgskurs der letzten Jahre ungebremst fort. Dies gilt auch für den deutschen Markt. Laut der Ende 2021 veröffentlichten Bulwiengesa-Studie „Logistik und Immobilien“ führt das Unternehmen das Ranking der aktivsten Entwickler von Logistikimmobilien in Deutschland in 2021 an.
„Erneut ist Panattoni mit Abstand zum effektivsten Projektentwickler gekürt worden und kann damit seine europaweite Spitzenreiter-Position festigen. Das Ergebnis des ProperteyEU-Rankings bestätigt den Erfolg unserer Strategie einer vorausschauenden Entwicklung, um unseren Kunden flexibel attraktive Ansiedlungsmöglichkeiten zu bieten und sie bei ihrer Wachstumsstrategie zu unterstützen. Neben dem Fokus auf die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer fokussieren wir dabei auf die Gegebenheiten in den Kommunen, um Projekte zu einem ganzheitlichen Erfolg für Unternehmen, Kommunen und Bevölkerung werden zu lassen“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni.
Dafür setzt das Unternehmen auch in Zukunft vermehrt auf eine nachhaltige Entwicklungsstrategie mit Fokus auf die Einhaltung der international anerkannten ESG-Nachhaltigkeitskriterien (Environmental, Social, Governance). Panattoni bietet dafür Lager- und Produktionseinrichtungen standardmäßig mit Lösungen an, die dazu beitragen, die CO2-Emissionen sowie den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren, den Artenschutz zu befördern sowie das Wohlbefinden der in den Gebäuden tätigen Mitarbeitenden zu verbessern. Dazu strebt Panattoni eine Zertifizierung mit dem Nachhaltigkeitsstandard BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology) oder DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) für jedes seiner Projekte an.
ARTIKEL TEILEN

teamtosse auf der Expo Real 2023
Auf der Expo Real 2023, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, war teamtosse wieder in vielfältiger Weise präsent. Mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten und Events hat die Messe wertvolle Einblicke in die Immobilienfachwelt geboten.

HR-Umfrage: Fachkräftemangel verschärft sich, Fluktuation und Arbeitsbelastung steigen
Auf dem Deutschen Logistik-Kongresses (DLK) in Berlin präsentierten die Wirtschaftsmacher die Ergebnisse ihrer HR-Umfrage zum Fachkräftemangel in der Logistik. Die Auswertung der Antworten der 140 Teilnehmenden erfolgte in Kooperation mit der CBS International Business School und gibt einen Überblick über den Status Quo, zeigt Entwicklungen sowie mögliche Lösungen auf. Zentrale Erkenntnisse der Befragung: Der Fachkräftemangel verschärft sich trotz Rezession, die Arbeitsbelastung für Mitarbeitende steigt und die Fluktuation nimmt zu. Besonders gesucht sind gewerbliche Mitarbeitende, Fahrer und IT-Fachkräfte.

Logix Award: Four Parx erhält Sonderpreis für Innovations-Projekt „Mach2“
Der auf Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierte Projektentwickler Four Parx aus Dreieich erhielt im Rahmen der feierlichen Verleihung des Logix Awards am 4. Oktober 2023 den Sonderpreis „Leuchtturm-Projekt“ für die Entwicklung von „Mach2“. Der Logix Award wird seit 2013 von der Initiative Logistikimmobilien (Logix) verliehen und zeichnet herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland aus. Die Verleihung findet alle zwei Jahre am ersten Abend der Immobilienfachmesse Expo Real in München statt. Erstmalig wurde dabei auch der Sonderpreis „Leuchtturm-Projekt“ vergeben.